Wolpi-Pokal - Allgemeines
Der Wolpi-Pokal
Alljährlich wird vom Förderverein OL Bayern (bzw. bis 2016 vom Landesfachausschuss OL im BTV) der "Wolpi-Pokal" für besonderes Engagement um den Orientierungslauf in Bayern verliehen. Mit dem Wanderpokal in Form eines Wolpertingers sollen herausragende Projekte, vorbildliche Vereinsarbeit oder anderweitige Meilensteine im bayerischen OL-Sport gewürdigt werden.
Die Preisträger des Wolpi-Pokals seit 1983
2021 | OC München Seit der Vereinsgründung 2013 hat der Verein einen starken Mitgliederzulauf und sich auch die Jugendförderung auf die Fahnen geschrieben. |
2020 | Valerio Casanavo und das ARGE-ALP-Team Valerio Casanova organisiert seit 2012 als Teamchef die Fahrten des Bayerischen Teams zu den unterschiedlichen Austragungsorten |
2019 | Klemens, Petra, Fabian, Daniel und Lukas Janischowsky Vielfältigste Aktivitäten in verschiedenen Funktionen des bayerischen OLs als Familie |
2018 | Stefan Hötzinger und der TSV Natternberg Aufbau einer OL-Gruppe seit 2013 mit erfolgreicher Nachwuchsarbeit |
2017 | Johannes Dreier und der OL Forstern Gründung eines eigenständigen OL-Vereins und erfolgreicher Aufbau einer aktiven OL-Gruppe |
2016 | Katrin Lorenz-Baath & Veikko Baath und der TSV Jetzendorf Erfolgreicher Aufbau eines neuen OL-Vereins und engagierte, intensive Nachwuchsarbeit |
2015 | Wolfgang Bauer als Kartenaufnehmer Aufnahme und Zeichnung zahlreicher hochqualitativer OL-Karten über Jahrzehnte hinweg |
2014 | Walter Körner & Ralph Körner als ÖA-Team Ausgezeichnete Öffentlichkeitsarbeit (OL-Bayern-Homepage, BayernTurner, bayernsport) |
2013 | Alfons Ebneth und das Projekt "Laufen mit Köpfchen" Flächendeckende Durchführung von Schul-OLs in allen Landkreisen der Oberpfalz |
2012 | Ralph Meißner und die Bavarian Orienteering Tour Durchführung einer herausragenden internationalen OL-Veranstaltung in Bayern |
2011 | Valerio Casanova & Milena Grifoni und der SV Burgweinting Herausragende Nachwuchsarbeit mit Aufbau einer großen Kindergruppe |
2010 | Roland Vogl und der Nachwuchskader OL Bayern Gesamtsieg beim Jugend- und Juniorenländervergleichskampf in Mietraching |
2009 | Stephan Schneuwly & Alfons Ebneth und die OLG Regensburg Durchführung des Alpen-Adria-Cups auf höchstem Organisationsniveau |
2008 | Ralph Körner und der OLV Landshut Aufbau eines neuen OL-Vereins, vielfältige Aktivitäten zur OL-Entwicklung |
2007 | Heinz Peter Simon & Michael Schalle und der MTV Bamberg Aufbau eines neuen OL-Vereins, vielfältige Aktivitäten zur Öffentlichkeitsarbeit |
2006 | Dieter Oechler & Andreas Bode und das Förderteam OL Mittelfranken Vielfältige OL-Aktivitäten, Schaffung einer OL-Szene in einem peripheren Raum |
2005 | Alfons Ebneth und der TSV Bernhardswald Vorbildliche Nachwuchsarbeit und vielfältige Initiativen für die Region |
2004 | Michael Rödel & Christian Platzer und die Coburger OL-Serie Etablierung einer OL-Serie in Coburg mit vorbildlich einfachem Punktesystem |
2003 | kein Wolpi-Pokal vergeben |
2002 | Christian Stamer und der Münchner SprintCup Einführung einer neuen und innovativen Sprint-OL-Serie im Raum München |
2001 | Karin & Roland Vogl und der SV Mietraching Herausragende Nachwuchsarbeit in einem noch jungen OL-Verein |
2000 | Ralph Körner & Georg Reischl und der Deggendorfer Schul-OL Etablierung einer beispielhaften Schul-OL-Veranstaltung im Raum Deggendorf |
1999 | Angelika Weid und der TV 1894 Coburg-Neuses Vorbildliche Nachwuchsarbeit mit großen Erfolgen in den Schülerklassen |
1998 | Manfred Scholz und der TSV Albertshofen Unermüdliche Pionierarbeit mit vielen Aktionen im OL-Randgebiet Unterfranken |
1997 | Jutta Nawroth und der TV 1863 Sulzbach-Rosenberg Erfolgreiche Nachwuchsarbeit |
1996 | Alfred & Waltraud Rottmeier und der TSV Pfaffenberg Hervorragende Jugendarbeit mit geringen Mitteln und großem Einsatz |
1995 | Günter Rödel und der TV Coburg-Ketschendorf Erfolgreiche Nachwuchsarbeit |
1994 | Georg Buchberger und der TSV Reichersbeuern Unermüdliche OL-Aktivitäten mit zahlreichen Kartenprojekten im Voralpenraum |
1993 | Jürgen Schwanitz und die OLA TSV Deggendorf Erfolgreiche Nachwuchsarbeit |
1992 | kein Wolpi-Pokal vergeben |
1991 | Jürgen Bauer und der TV Weismain Erfolgreiche Nachwuchsarbeit |
1990 | Turngau Coburg-Frankenwald ... |
1989 | Grundschule Pechbrunn ... |
1988 | SpVg Ahorn ... |
1987 | TSV Weitramsdorf ... |
1986 | Volksschule Eiselfing ... |
1985 | TuS 1892 Mitterteich ... |
1984 | TV Mömlingen ... |
1983 | TSV Pechbrunn ... |













