
Aktuelle Ausgabe OL-Informationen (OLI)
OLI-Heft 2022
(Ausgabe: Januar 2023)
Landesebene (Bayern)
50 Jahre BEM Langdistanz
BM (Sprint) Pfaffenhofen
BM (Mittel) Selb
BM (Staffel) Holzheim
Ergebnisse Bayerische Meisterschaften und Bayerncup
Bundesebene (Deutschland)
DM (Lang) Siebenlehn, Sachsen
DM (Mittel) Blankenburg / Halberstadt, Sachsen-Anhalt
DM (Sprint) Hamburg
DM (Staffel) & Bestenkämpfe Mannschaft Oberfrauendorf, Sachsen
Länderkämpfe
Alpen-Adria-Cup & Munich Open München
ARGE ALP Tessin, Schweiz
Jugendländervergleichskampf (JLVK) Rheinhessen/Hessen
Welt- und Europameisterschaften
Jugend-EM (EYOC) Ungarn
Studierenden-WM (WUOC) Schweiz
Trail-O-EM Finnland | Trail-O-WM Polen
Biathlon-OL-WM (WBOC) Deggendorf
Internationale Mehrtageläufe
Bavarian Forest 5 Days Deutschland
Austrian Orienteering Days Österreich
OL-Weekend Basel Schweiz
Danzig City Race Polen
O-Ringen Uppsala Schweden
Trainingslager
D-Kader Sommertrainingslager Schweden
OLG Regensburg in Südtirol Italien
Regional
Gaumeisterschaften Coburg-Frankenwald
Förderverein OL Bayern
Wolpi-Pokal 2022
Verwendung von Fördermitteln
OL Inform - Das Orientierungslauf-Magazin für Bayern
Das OL Inform ist ein OL-Magazin von Orientierungsläufern für Orientierungsläufer. Ein Mal im Jahr gibt es Erlebnisberichte, Technik-Tipps, Interviews und weitere interessante Details aus der OL-Szene in Bayern und aus der ganzen OL-Welt.
Viel Spaß beim "Stöbern" im OLI-Internetauftritt wünscht die Redaktion des OL Inform!
OLI-Redaktion und Aboverwaltung
Redaktion & Bestelladresse: | Satz & Layout: | Versand & Verteilung: |
Das OL INFORM erscheint ein Mal jährlich zum Jahresende in hoher Druckqualität.
Das Jahresabonnement kostet 12,- Euro. Die Versandkosten sind darin enthalten. Mitglieder des Fördervereins OL Bayern erhalten das OL INFORM im Rahmen ihrer Mitgliedschaft ohne weitere Zusatzkosten zugesandt.
Historie der OL Inform Redakteure:
N.N. bis 12/1997: Martin Schubert
01/1998 - 12/2002: André Böhme & Martin Schubert
01/2003 - 06/2003: Michael Rödel
07/2003 - 09/2003: Heike Oechler
10/2003 - 12/2004: André Böhme
01/2005 - 12/2005: Heike Oechler & Uwe Weid
01/2006 - 12/2007: Heike Oechler, Ralph Körner, Katrin Dreßel, Uwe Weid
01/2008 - 12/2008: Ralph Körner & Katrin Dreßel
01/2009 - 12/2010: Waltraud Oechler
01/2011 - 01/2019: Fabian Scheler
seit 02/2019: Ralph Meißner & Bernhard Meißner
OLI-Heft 2021
(Ausgabe: Januar 2022)
Landesebene (Bayern) BM Mittel & 1. BC Reichkofen | 2. BC Auerbach BM Staffel & 3. BC Herzogenaurauch BM Sprint & 4. BC Deggendorf | 5. BC Plattling BM Lang & 6. BC Farchach Ergebnisse Bayerncup + Bayerische Meisterschaften Kader Sommertrainingslager Mecklenburg-Vorpommern Bundesebene (DE) DM (Mittel) | BRL (Lang) Wildemann (Niedersachsen) DM (Lang) | Deutschlandcup (Radebeul) Jugend- und Juniorenländervergleichskampf Potsdam Nationaler MTBO Landshut International ARGE ALP Regensburg WM Tschechien Jugend-EM Lettland Jukola Finnland Vienna-O-Challange Wien City-Race Luxemburg Vorschau Biathlon-WM 2022 Deutschland | |
Regional (Bayern) Gaumeisterschaft Coburg in Seßlach Landshut-Pokal Trail-O in Landshut Isar-Cup 2021 Landshut P-Seminar St. Gotthard Gymnasium Niederalteich Erinnerungen Schmausenbuck Nürnberg Meinungen Drei Thesen von Michael Rödel Förderverein OL Bayern Neuwahlen 2021 Wolpi-Pokal Fördermittel |
OLI-Heft 2020
(Ausgabe: Dezember 2020)
Landesebene (Bayern) Landesebene - BM (MIttel) / 1. + 2. BC Farchach Landesebene - BM (Lang) / 3. + 4 BC Selb (Teilnehmerbericht) Landesebene - BM (Lang) / 3. + 4 BC Selb (Veranstalterbericht) BM (Sprint) / 5. BC Brennberg 6. BC Otterbachtal Ergebnisse Bayerncup + Bay. Meisterschaften D-Kader Sommertrainingslager Landkreis Regensburg Bundesebene (DE) Sichtungswettkämpfe Bundeskader Regensburg International OL auf der Insel Laesoe Dänemark 1st Cyprus International Orienteering Festival Zypern International - OOCup 2020 Frankreich 3 Peaks Orienteering Italien O-Festival Tirol Österreich Schweizer Mitteldistanz Meisterschaften - Auswertung Schweiz Erinnerungen OL-Karten mit Geschichte(n) In Europa auf Tour Verschiedenes Trainerausbildung Neue O-Sport-Homepage Virutelle Trail-O-Events Kuchen-Königin Gertrud Liebl Gedanken von M. Rödl | |
Regional (Bayern) Gaumeisterschaft Coburg Ketschendorf/Buchberg LAOLA Landshut Mountainbike-Orientieren Adlkofen Landshut-Pokal im Trail-O Landshut Orientierungslauf per App Coburg Förderverein OL Bayern berichtet Corona-Hilfen FöV OL Bayern Wolpi-Pokal Neuwahlen & Landestermine 2021 |
OLI-Heft 2019
(Ausgabe: Dezember 2019)
Landesebene (Bayern) Neuer Landesfachausschuss BM (Mittel) / 2. BC Mietraching 3. BC Bamberg | BM (Sprint) Seßlach BM (Staffel) Starnberg | 5. BC Schiltberg BM (Lang) | 7. BC Adlkofen Bundesebene (DE) Jugend- und Juniorenländervergleichskampf Nittenau/Wald DM (Sprint) Annaberg-Buchholz DM (Mittel) Walddrehna DM (Lang) Bad Freienwalde DM (Staffel) | DBK (Mannschaft) Altenau DM (Ultralang) Ohorn 24-Stunden-OL Trockenborn-Wolfersdorf International Senioren-WM Lettland Junioren-WM Dänemark Trail-O-WM Portugal Alpen-Adria-Cup Kroatien ARGE ALP Graubünden , Schweiz Kadermaßnahme Schweden/Norwegen O-Ringen 5-Tage-OL Schweden City-OL Maastricht Niederlande Prague Easter Tschechien | |
Regional (Bayern) Bezirksmeisterschaft Niederbayern Deggendorf Bezirksmeisterschaft Oberfranken Bamberg Bezirksmeisterschaft Oberpfalz Nittendorf Gaumeisterschaft Coburg Winter-OL-Serie Coburg Trail-O & Mountainbike-OL Adlkofen Förderverein OL Bayern Schul-OL in Bayern Ehemaligen-Treffen Wolpi-Pokal Der Förderverein |
OLI-Heft 2018
(Ausgabe: Januar 2019)
Titelstory Bavarian O-Tour OL in Bayern BM Mittel Starnberg BM Sprint Zeil am Main BM Staffel Passau BM Lang Regensburg OL in Deutschland DM Staffel Eberswalde JJLVK Frauensee BRL-Gesamtwertung und DM Lang Taunus DM Sprint Senftenberg DBK Ultralang Schorfheide Bundeskader Trainingslager OL in der Welt Portugal O-Meeting Limanova O-Cup Polen City Race Tour Dolomitenstaffel Venedig Junioren-WM Ungarn JEC Schweiz ARGE ALP Schweiz | |
Über den Tellerrand Amateurfunkpeil-WM Südkorea Internationale Saison im Trail-O OL regional Regionales: Niederbayern Regionales: Oberfranken Ein Streifzug durch die Geschichte Oberfrankens Regionales: Oberbayern Regionales: Mittelfranken Interaktiv Ein Gastbeitrag: Ist OL unfair? Abschlussinterview mit Alfons Ebneth und Ralph Körner |
OLI-Heft 2017
(Ausgabe: Dezember 2017)
Meldungen Der TSV Jetzendorf erhält den Wolpertinger 2016 Bayern war beim Weltrekord dabei Dritte Auflage für das OL-Buch OL in Deutschland State of the art – DM Sprint in Regensburg Auch lange Fahrten lohnen – DM Lang in Bad Freienwalde Haltet das D18-Podest mal frei – DM Staffel und DBK Mannschaft Schwesternpodest – DM MIttel in Dippoldiswalde Bavaria First – Jugend- und Juniorenländervergleichskampf 30 Kilometer OL, man muss es wollen – DBK Ultralang in Märkisch Buchholz Ditte war jut! – 3-Tage-OL in Berlin Sehr sehr solide – 5-Tage-OL in Uslar Auch Luther hätte gesagt: s'passt scho! – 24-Stunden-OL in Etterwinden OL in Bayern Kuchen in der Hofeinfahrt – BayM Mittel-OL und BayernCup-Auftakt in Untergrub Am Ende laufen wir immer auf der Rusel – BayM Lang-OL und BayernCup-Finale Alle geputzt – BayM Staffel und BayernCup in Coburg Jetzendorfer Premiere – BayM Sprint und BayernCup in Schrobenhausen und Schiltberg OL in der Welt Wir kommen dem Podest näher – ARGE ALP OL in Vorarlberg Wir sind schon auf dem Podest – Alpen-Adria-Cup in Slowenien Dinge, die Karin Vogl aus der Richtung bringen: Dolinen – Lipica Open in Slowenien Eine Reise ans Meer – Easter4 in Slowenien Abseits des Trubels – Croatia Open rund um Rijeka Am Balkan – 3-Tage-OLs in Albanien und Mazedonien Premiere in Luxemburg – City-OL im Herzogtum Allein in Katalonien - City-OL in Barcelona "Du trägst mein Gepäck, ich orientiere!" – OMM Alps am Achensee When Orienteering gets funky – Funkpeil-EM in Litauen Im finnischen Weltmeistersumpf – Junioren-WM in Tampere Alpiner OL vom Feinsten – 5 Days of Tyrol OL regional Am Anfang war die Karte – Entstehung des OL in Forstern Wie der OL nach Hainsacker kam – Gründung der OL-Gruppe Hainsacker Eine der besten Laufserien in Bayern – Regensburger OL-Tour Neues vom Förderverein | ![]() |
OLI-Heft 2016
(Ausgabe: Januar 2017)
Allgemeines Editors Letter Meldungen In Deutschland DM Sprint Seesen DM Mittel Regensburg DM Staffel DM Ski-OL DM Lang Waren / Müritz Bayerns Beste In Bayern Die bayerische Runde - BM Mittel Die bayerische Runde - BM Sprint Die bayerische Runde - BM Staffel Die bayerische Runde - BM Lang Sonstiges Ehemaligentreffen OL-Nachwuchs Warmlaufen | In der Welt Ägyptische Meisterschaften Portugal O Meeting Prague Easter Riga O-Week Waldviertel-OL Leinster 3-Days Durmitor O Challenge O-France Arge Alp Salzburg Bubo Cup Kroatien OMM Schottland In den Regionen Meine erste Kartenaufnahme OBBO Tour Trainingslager Jetzendorf-Neuses Bayreuther Sandspiele | ![]() |
OLI-Heft 2/2015
(Ausgabe: Januar 2016)
In Deutschland BRL-SiegerInnen, Goldmedaillen bei der deutschen Meisterschaft und Bayern im Nationaltrikot: Alles am DM-Wochenende in Bad Harzburg. Brandenburg: Leere, Honeckers Jagdgelände und das deutsche Teamwochenende aus DM Staffel und DBK Mannschaft. Münchner Studenten entscheiden sich gegen den Bayerncup und für die Hochschulmeisterschaften. Sie erleben ein Wochenende in Stuttgart. In Bayern Bayern staffeln sich durch die Rebstöcke. Nicht die Favoriten gewannen die bayerischen Titel über die Mitteldistanz, sondern erfolgshungrige NachwuchsläuferInnen. Und heiß war es! Der OC München ist beim BayernCup-Finale auf Tassenjagd. Bayern hat 15 neue C-Trainer, die Klassenbeste berichtet. In der Welt Italien statt Bad Harzburg - der ARGE ALP. Nicht nur der slowenische Karst macht einem bayerischen Team zu schaffen, es geht auch um die Zimmerehre. Der Cerkno-Cup. Das Trainingslager des SV Mietraching. Dieses Jahr in Kroatien. OLI-Rubrik "Familie Meißner unterwegs": Dieses Jahr in der Toskana (Urlaub) und in der Slowakei (heiß). Münchner Läufer machen 10 Etappen in 16 Sommertagen. Ein Klassiker der OL-Mehrtageläufe - die Bohemian-5-Days. Frederik Seeger absolvierte ein Auslandssemester in Trondheim (Norwegen). Fürs OL Inform beschreibt er ausführlich, wie er das und die Traditionsstaffel 10Mila erlebt hat. | ![]() |
OLI-Heft 1/2015
(Ausgabe: Juli 2015)
In Deutschland "Adler sollen fliegen", dröhnt die Pop-Band "Pur" für die Skispringer. Der D-Kader zeigte an der Skisprungschanze ganz andere Höchstleistungen. Der JLVK in Hinterzarten. Äußerst diffizil stellte sich die Situation bei den Meisterschaften um die Mitteldistanz dar. Petra Lange aus dem "hessischen Sibirien". Dass man in diesem hessischen Sibirien auch Titel gewinnen kann, zeigte Katrin Lorenz-Baath. Im Interview blickt sie auf das Rennen. Platz 1-4 bei der DM Sprint für die OLG Regensburg! Der Trainer ist überglücklich. 24-h-OL = 24 Stunden Familientreffen. In Bayern Ein neues Format in der OLI: Die Routenanalyse der Herren-Elite zur BM Sprint in Passau. Nach dem Wochenende in Coburg dürften sich alle Teilnehmer wieder daran erinnern, dass Blaubeeren nicht immer ein Genussmittel sind: Die Bayerischen Staffelmeisterschaften und tolle Bilder aus dem Blaubeerparadies. Eine traurige Nachricht: Katharina und Fritz Blumensaat sind verstorben. Ein Nachruf. In der Welt Sigi Liebl aus Osterhofen kennt sich aus mit Bergen und dem steten Auf und Ab. Warum er das auch beim Alpen-Adria-Cup erlebt hat, beschreibt er hier. Immer wieder schön: Berichte bayerischer Jugendläufer von Europameisterschaften. Familie Meißner erklärt in ihrer mittlerweile zur Rubrik gewordenen Auslandsberichterstattung, wie man den Winter im Februar austrickst. Nochmal Meißner, dieses Mal Britta in Dänemark. Sie fragt sich: Warum sind die so gut? Ebenfalls weg aus Deutschland wollten einige bei den Lipica Open. Hat mit der Wärme nicht ganz so gut funktioniert, tolle Wettkämpfe gab es aber trotzdem. | ![]() |
OLI-Heft 2/2014
(Ausgabe: Januar 2015)
In der Welt: Bayerische Weltmeister-Medaillen gibt es nicht so häufig. Umso schöner, dass sich dieses Jahr einer einen ewigen Traum erfüllen durfte. Georg Reischl wird Vize-Weltmeister in Brasilien. Am Anfang war die Sonne, dann kam nicht mehr viel Licht. Beim Arge Alp kämpfen die Bayern mit dem Wetter. Und werden 4. Nicht viel besser war es in einem anderen Teil der Alpen und zwei Monate eher. Trotzdem war die Swiss-O-Week wieder spektakulär. Die, die das gute Wetter schätzen, flüchten in den Süden. So wie die Meißners, die in der katalanischen Herbstsonne von Barcelona flanierten. In Bayern: "Fußball ist ein einfaches Spiel: 22 Männer jagen 90 Minuten lang einem Ball nach, und am Ende gewinnen immer die Deutschen", sagte mal der Engländer Gary Lineker. Im BayernCup sieht es ähnlich aus, gewonnen haben in der Elite wieder die Gleichen. Michael Rödel blickt auf die Saison 2014. Früh endete die bayerische Saison 2014. Jürgen Schwanitz sieht in den Bayerischen Langdistanz-Meisterschaften eine Sternstunde des OLs. In Deutschland: Mitteldistanz ist immer ein enger Wettkampf. Dass man aber einen sicheren deutschen Titel gegen eine ehemalige WM-Teilnehmerin her gibt, passiert wohl auch nicht so häufig. Katrin Lorenz Baath hat das für uns mal ausprobiert. Eigentlich der Saisonhöhepunkt, entwickelt sich die DM Lang in Coswig aus Sicht von Maria Lange zur organisatorischen Mangelware. Es wird ein bisschen provoziert, sich geneckt und vor allem stark gelaufen. Der JJLVK hat seine ganz eigene Stimmung, am Ende gibt es meistens ein gutes Ergebnis für die Bayern. JAKT, für was könnte das wohl stehen? Nur so viel: Fast 100 Jugendliche aus ganz Deutschland, die sich an einem Wochenende treffen und nur OL im Kopf haben. | ![]() |
OLI-Heft 1/2014
(Ausgabe: September 2014)
In Deutschland: Der Regensbuger Nachwuchs ist in einen dramatischen Kampf verwickelt. Die DM Staffel. Sprinten in Westfalen, das ist was für bayerische Italiener. Die DM Sprint. Studenten sind eigentlich immer unterwegs. Im Juni ging es für die Münchner Abordnung nach Kiel. Nachts durch die Regensburger Wälder, Atemlos durch.... Die zweite deutsche Entscheidung auf bayerischem Boden, allerdings fast ohne Bayern. Was war da los? In Bayern: Der OC München wurde letztes Jahr aus der Taufe gehoben. In der Hexenküche gab es die ersten Titel. Und wieder Drama bei einer Staffel, wieder sind es die Regensburger Mädels: Die Bayerische Staffel. Rennen, wo andere sich sonnen. Die BM Sprint dieses Jahr vor besonderer Kulisse. Wohin entwickelt sich der Orientierungslauf in Bayern? Auf der LFA-Tagung werden die Weichen gestellt. Er ist einer der erfolgreichsten Läufer in Bayern und in Deutschland: Georg Reischl wird 80 Jahre. Der Bundeskader ist auf Seite 26 Gast in Bayern. In Europa: Schlemmen in Italien und verzweifeln im Gelände: Der Alpen Adria Cup. Drei Bayern für Deutschland: EYOC in Mazedonien: "Eine geile Woche!" 22571 Teilnehmer. Mehr muss hier nicht stehen. O-Ringen. Die nächste Zahl: 312 Posten bei der Tallin O-Week. Ein Reisebericht. Jedes Jahr aufs Neue eine Reisempfehlung für den OOcup in Slowenien. Warum? | ![]() |
OLI-Heft 1/2013
(Ausgabe: Februar 2014)
OL in Deutschland DM Staffel Regensburg DM Mittel Altenberg DM Lang Saarbrücken 24-Stunden-OL Martinroda JJLVK Bottrop OL in Bayern D-Kader-Lehrgang BM Staffel BM Sprint und BM Lang BM Mittel Bayerncup-Gesamtwertung | OL in der Welt Alpen-Adria-Cup PortugalO-Meeting Trainingslager Schweden Elsass und Belgien Brianconnais-Tour World Police & Fire Games Israel Open Lipica Open Grand Prix Romania EYOC Portugal | ![]() |
OLI-Heft 2/2012
(Ausgabe: Januar 2013)
TITELSTORY: "Goldmädels" und starker Nachwuchs bei DM Staffel OL in Deutschland Meisterschaft mit Herz: DM Mittel Walddrehna und die rote Couch Vorschau auf 2013: Sprinten am Brandenburger Tor und DM Staffel in Bayern OL in Bayern Alfons Ebneth appelliert an die Bayern: "Der Arge Alp ist enorm wichtig!" Der weiß-blaue Weg nach Österreich Ein Pionier des Orientierungslaufs geht von uns: Servus Alfons Baumgartner Der Bayerncup 2012: Machtwechsel OL in der Welt Wasser waten in der Lagunenstadt Mit Kampf und Biss über 1900 Höhenmeter in der Schweiz Ein gelb gerasteter Sommer in Irland Karst kapieren: Der Zehnerschnitt bleibt beim "Cerkno-Cup" unerreicht OL regional Dreifache Belastung in Schongau: OL-Cup Via Augusta mit interessantem Format Ralph Körner erklärt die Meldeplattform OrienteeringOnline Immer drin Editors Letter Kurz orientiert Vorschau auf OLI 01/2013 | ![]() |
OLI-Heft 1/2012
(Ausgabe: Juli 2012)
TITELSTORY: Chronik einer fast perfekten Woche: Die Bavarian O-Tour 2012 OL in Deutschland JJLVK: D-Kader tastet sich weiter nach oben DM Sprint: Treppengewirr im Pott Studenten sind nicht faul: Deutsche Hochschulmeisterschaften im Saarland. "HaJo" Riehl marschiert zur Medaille OL in Bayern Landshuter Doppel dominiert in Landshut Im Sauloch und in Neumarkt werden Bayerische Titel vergeben Der Landesfachausschuss bei seiner jährlichen Tagung. Der D-Kader noch vor dem JJLVK OL in der Welt 2 bayerische Teams beim größten Staffel-OL der Welt. Jukola und Venla '12. Die Frühstarter in Portugal beim O-Meeting. OL regional LAOLA. Mehr muss man nicht schreiben. Labyrinth, Schießen und Laufen in Mietraching Die Vereinserhebung 2012 | ![]() |
![]() OL Inform 1/2009 | ![]() OL Inform 2/2009 |
![]() OL Inform 3/2009 |
![]() OL Inform 1/2008 | ![]() OL Inform 2/2008 |
![]() OL Inform 3/2008 | ![]() OL Inform 4/2008 |
![]() OL Inform 1/2007 | ![]() OL Inform 2/2007 |
![]() OL Inform 3/2007 | ![]() OL Inform 4/2007 |
![]() OL Inform 1/2006 | ![]() OL Inform 2/2006 |
![]() OL Inform 3/2006 | ![]() OL Inform 4/2006 |